In anderen Sprachen: English Español Français 日本語 한국어 Nederlands Polski Português, Brasil Русский Українська 简体中文

Lokomotive

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
Lokomotive

Bauplan

4
+
10
+
20
+
30
1

Gesamtressourcen

16.5
+
15
+
20
+
10
+
30

Kartensymbol

Lagerplätze

3 (nur Brennstoff)

Trefferpunkte

1000
1300 1600
1900 2500

Widerstand

Säure: 3/20%
Explosion: 15/30%
Feuer: 15/50%
Aufprall: 50/60%
Physisch: 15/30%

Stapelgröße

5

Raketenkapazität

5 (1 stack)

Maße

2×6

Energieverbrauch

600 kW (brenner)

Abbauzeit

0.5

Gewicht

2000

Prototyp-Typ

locomotive

Interner Name

locomotive

Benötigte Technologien

Verbesserungstechnologien

Produziert von

Brennstoff

Eine Lokomotive treibt Züge an, die auf Schienen fahren. Züge eignen sich dafür, um große Mengen an Gegenständen über weite Entfernungen zu transportieren. Mit der Space Age-Erweiterung können Lokomotiven auch Hochbahnen benutzen, die aus einer Gleisrampe aufgebaut sind und es den Zügen ermöglichen, frei über Hindernisse am Boden hinweg zu fahren.

Lokomotiven sind außerdem eine gute Möglichkeit für den Spieler feste Ziele zu erreichen, da sie deutlich schneller sind als Autos oder Panzer. Da Züge jedoch an Schienen gebunden sind, sind sie weniger flexibel. Sie können entweder automatisch zwischen Zughaltestellen verkehren oder manuell gesteuert werden, selbst wenn sich der Spieler nur in einem Güterwaggon des Zuges befindet und nicht in der Lokomotive. Automatisch fahrende Züge berücksichtigen andere Züge, Zugsignale und Zug-Kettensignale, um den besten Weg zum Ziel zu finden und passen diesen wenn nötig während der Fahrt an.

Lokomotiven sind befeuerte Geräte und brauchen Brennstoff, um sich zu bewegen. Je hochwertiger der verwendete Brennstoff, desto schneller beschleunigt die Lokomotive und desto höher ist ihre Höchstgeschwindigkeit. Festbrennstoff, Raketenbrennstoff und Uranversetzter Brennstoff erhöhen die Beschleunigung um +20%, +80% bzw. +150% und die Höchstgeschwindigkeit um 5%, +15% bzw. +15%. Ein Zug kann mehrere Lokomotiven haben, um die Beschleunigung zu erhöhen.

Zwar können Lokomotiven manuell hergestellt werden, sie benötigen jedoch Motor-Einheiten, die nur in Montagemaschinen hergestellt werden können. Es ist deshalb nicht möglich, Lokomotiven manuell aus den Ausgangsmaterialien herzustellen. Die Farbe von Lokomotiven kann individuell eingestellt werden.

Verbinden/Trennen von Lokomotiven

GUI der Lokomotive

Um Lokomotiven, Güterwaggons und Tankwaggons zu verbinden, können diese auf Schienen nebeneinander platziert werden (Verbindungen werden grün angezeigt). Alternativ können bereits platzierte Waggons angekuppelt werden, indem mit einer Lokomotive direkt neben sie gefahren wird und G gedrückt wird. Der letzte Waggon kann mit V abgehängt werden (Standard Einstellungen).

Verteidigung

Lokomotiven in voller Fahrt können normalerweise jedes Hindernis durchbrechen (einschließlich Beißer, andere Fahrzeuge und den Spieler). Wenn sich die Lokomotive jedoch zu langsam bewegt oder das Ziel zu widerstandsfähig ist, kommt stattdessen der Zug zum Stillstand. Wenn der Zug einmal angehalten wurde, wird er immer wieder Schaden verursachen, wenn er versucht, wieder zu beschleunigen. Wenn die Lokomotive auf einen Feind trifft, werden die Feinde zurückschlagen und versuchen, den Zug und die Schienen zu zerstören.

Bauroboter sind eine gute Möglichkeit, beschädigte Züge an Haltestellen zu reparieren.

Ein Zug tötet drei große Beißer.

Höchstgeschwindigkeit

Die Höchstgeschwindigkeit, die eine Lokomotive erreichen kann, hängt von dem Zug ab, den sie zieht. Die Geschwindigkeit eines beschleunigenden, vollgetankten Zuges wird vom Spiel jeden Tick mit der folgenden Formel berechnet:

train_speed = max(0, abs(train_speed) - train_friction_force ÷ train_weight)
train_speed = train_speed + (10 × number_of_locomotives_in_moving_direction × fuel_acceleration_bonus ÷ train_weight)
train_speed = train_speed × (1 - air_resistance_of_front_rolling_stock ÷ (train_weight ÷ 1000))

train_friction_force ist die aufsummierte Reibungskraft aller Waggons und Lokomotiven (0.5 für jeden Wagentyp und Lokomotive), train_weight ist das aufsummierte Gewicht aller Waggons und Lokomotiven, siehe deren individuelle Seiten für die Gewichtswerte. Die Reibung und der Luftwiderstand von Waggons und Lokomotiven sind in deren Prototypen zu finden. Die berechnete train_speed ist auf max_speed = 1.2 * fuel_top_speed_multiplier gedeckelt.

Brennstoffdauer (in Sekunden)

1 Teil von Brenndauer in Sekunden
3.33
6.67
20
166.67
2016.67

Steuerung

Dies sind die Standard Einstellungen. Sie können im Menü unter Optionen geändert werden.

Befehl Tastatur und Maus Controller
Ein-/Aussteigen EINGABE ZR + X
Beschleunigen W Linker Stick
Bremsen/Rückwärts S Linker Stick
Links/Rechts abbiegen A,D Linker Stick
Schienenfahrzeuge verbinden/trennen G,V nicht belegt

Bei Verwendung eines Controllers, wie z.B. auf der Nintendo Switch, kann das Verhalten des linken Joysticks in Fahrzeugen zwischen zwei Modi umgeschaltet werden:

  • Relativer Fahrzeugfahrmodus (Standard): Wenn man den Stick in eine Richtung bewegt, drehen sich die Fahrzeuge automatisch und beschleunigen auf diese Seite des Bildschirms.
  • Absoluter Fahrzeug-Fahrmodus: Wenn man den Stick nach oben/unten bewegt, werden die Fahrzeuge beschleunigt/abgebremst. Bewegt man den Stick nach links/rechts, werden die Fahrzeuge in die entsprechende Richtung gelenkt.

Errungenschaften

Folgende Errungenschaften stehen in direkter Verbindung zu Lokomotiven:

In Fahrt kommen

Baue eine Lokomotive.

In Fahrt kommen wie ein Profi

Baue eine Lokomotive innerhalb der ersten 90 Minuten des Spiels.

Achtung, Zug

Werde durch einen fahrenden Zug getötet.

Galerie

Siehe auch